Hinweis: Die folgende Geschichte basiert auf einer typischen Nutzererfahrung mit dem LEALY-Programm. Vanessa ist eine fiktive Person und steht stellvertretend für viele echte Teilnehmende.
Vanessa ist 51 Jahre alt, berufstätig, 2 Kinder, immer für anderes da – und hat sich selbst dabei ein bisschen aus dem Blick verloren. Ihre Ernährung? Irgendwas zwischen schnellem Kochen und stressbedingtem Belohnungsessen. Ihr BMI? 26,5. Nicht dramatisch, aber doch ein ständiger Stachel. Immer dieses Gefühl: «Ich müsste eigentlich...»
Vanessa hat in der Vergangenheit schon vieles probiert. Apps, Diäten, Punkte zählen. Nichts davon hat für sie wirklich funktioniert – jedenfalls nicht langfristig. Als sie an einem Montagabend gedankenverloren durch Facebook scrollt, bleibt sie an einer Anzeige hängen: «Finde die wahren Ursachen deines Übergewichts – mit LEALY.»
Sie klickt.
Erster Eindruck: Anders als die üblichen Programme. Die Website wirkt seriös, unaufgeregt, professionell. Worte wie «Ursachenanalyse», «Coaching», «Community», «QualiCert» und «wissenschaftlich fundiert» machen sie neugierig.
Vanessa meldet sich spontan für ein kostenloses Webinar an. Am nächsten Abend sitzt sie mit Tee auf dem Sofa und schaut zu, wie das Programm vorgestellt wird. Nicht leere Versprechen, sondern ein strukturiertes Konzept. Ein Satz bleibt hängen: «Es liegt selten am Essen allein – wir finden gemeinsam heraus, was bei dir wirklich dahintersteckt.»
Am Ende des Webinars klickt Vanessa auf «Ursachenanalyse buchen».
Sie landet auf einem Online-Kalender, wo sie ihren Gesprächstermin wählt. Die zwei Fragebögen, die sie als Vorbereitung ausfüllen soll, überraschen sie. Keine Kalorientabelle, keine Gewichtskontrolle – stattdessen Fragen zu Schlaf, Stress, Stimmung, Alltag. Sie füllt alles ehrlich aus und speichert den Link zum Gespräch in ihrem Kalender.
Der virtuelle Call mit LEALY-Coach Sophie dauert etwa 20 Minuten. Sophie stellt sich vor, geht mit ihr die Antworten durch, erklärt, wo typische Zusammenhänge liegen und wie LEALY genau bei diesen Punkten ansetzt. Vanessa fühlt sich zum ersten Mal nicht bewertet, sondern verstanden. Am Ende fragt sie: «Wie geht’s weiter?» Sophie erklärt ihr, wie die Anmeldung zum LEALY-Programm funktioniert – inklusive zweimonatiger Probezeit.
Vanessa meldet sich über den Link, den sie nach dem Analysegespräch erhalten hat, online für das Programm an, wählt die Gruppe «jeden 3. Dienstag» aus. Insgesamt wird sie für das Programm ungefähr eine Stunde pro Woche aufwenden müssen. Einen Teil der Kosten von knapp 5 Franken pro Tag wird ihre Zusatzversicherung übernehmen, auch das hat sie im Analysegespräch erfahren. Die LEALY-Plattform ist übersichtlich, der Einstieg klar. Keine komplizierte Technik, keine Hürden. Kurz darauf erhält sie eine freundliche Begrüssungsmail von ihrem persönlichen Coach; es ist nicht Sophie, die sie im Analysegespräch kennengelernt hat, sondern Eva. Vanessa ist jetzt Teil einer Gruppe von Menschen mit ähnlichen Zielen.
Sie stöbert durch die Rezeptsammlung, arbeitet das erste Kursmodul durch, beantwortet die Fragen im Modul-Quiz. Eva sieht mit, wie sie vorankommt – und meldet sich, wenn’s mal stockt.
Anfangs einmal pro Woche, später monatlich bekommt Vanessa eine Motivationsmail, in der steht: «Dies ist deine LEALY-Zeit». Ein kleiner Satz, der Grosses bewirkt.
Einmal im Monat trifft sich ihre Gruppe virtuell mit dem Coach. Vanessa ist anfangs zurückhaltend, hört mehr zu – aber nach dem zweiten Mal bringt sie sich ein. Sie merkt: Der Austausch mit Gleichgesinnten ist Gold wert. Auch im Gruppenchat auf der LEALY-Plattform und im Erfahrungsaustausch-Bereich findet sie immer wieder Inspiration und Unterstützung.
Die Kursmodule regen zum Nachdenken an. Kein Kalorienzählen, sondern Verhaltensänderung mit Tiefgang. Warum greife ich abends zur Schokolade? Was brauche ich wirklich? Fragen, auf die sie hier Antworten findet.
Nach drei Monaten blickt Vanessa zurück: Weniger Kilos – ja. Aber vor allem: mehr Selbstvertrauen, mehr Klarheit, mehr Gelassenheit.
Gegen Ende des 24-monatigen Kurses spricht sie mit ihrem Coach über die Zeit danach. Es gibt ein Anschlussprogramm – LEALY Lifelong – mit regelmässiger Begleitung, Austausch und neuen Impulsen. Vanessa sagt ja. Nicht, weil sie es muss. Sondern weil es sich richtig anfühlt.
Willst du wissen, was LEALY für dich tun kann?
Dann starte mit deiner eigenen Ursachenanalyse auf lealy.health deine persönliche Reise in ein leichteres, gesünderes Leben.
Wichtige Links
Mehr über LEALY erfahren im nächsten kostenlosen Webinar
Analysegespräch vereinbaren: Nach deiner Buchung erhältst du zwei Fragebögen zum Ausfüllen (Zeitbedarf ca. 20 Minuten), die bei diesem digitalen Treffen besprochen werden, sowie den Videolink zum Meeting.